- Die SEO strategische Entscheidung
- Die Schwierigkeit für eine Webagentur mit Firmensitz in Baar
- Die ersten SEO Massnahmen für das Keyword »Webagentur Zug«
- Der Kampf um Google Position 1
- Und es hat sich gelohnt
- Bleibt das jetzt für immer so?
- Positiver Nebeneffekt: Mit »WordPress Zug« und »WordPress Agentur Zug« auf Position 1
- Schlussfolgerung
Hinweis
Mit einem guten Ranking kann eine Webagentur beim wichtigen ersten Kundenkontakt ihre SEO Fähigkeiten beweisen.
1. Die SEO strategische Entscheidung
»Webagentur Zug« hat nur ein sehr geringes Suchvolumen. Viele Klicks sind damit sicher nicht zu machen. Allerdings sind genau diese Klicks für eine in der Nähe von Zug ansässige Webagentur ganz besonders wichtig.
Denn es gibt nur zwei typische SEO Personas, welche danach suchen. Zum einen sind das meine Mitbewerber und zum anderen genau meine potenziellen Kunden.
Die Suchabsicht von »Webagentur Zug« passt zum Angebot
Hinter dem Suchbegriff »Webagentur Zug« steckt oft folgende Suchabsicht: „Ich möchte bei einem lokalen Anbieter eine Offerte für ein Internetprojekt einholen“. Dabei scheint ein gewisses Budget und eine gewisse Professionalität vorhanden zu sein, denn sonst würde man eher nach »Webdesigner Zug«, »Homepage erstellen« oder »Baukastensystem« suchen.
Auf genau diese Suchabsicht passt unser Angebot. Entsprechen konvertieren dies Suchanfragen mit einem sehr hohen Anteil zu Kundenanfragen und zu Aufträgen (Conversion-Rate).
Aus folgenden Gründen ist »Webagentur Zug« eines unser wichtigsten SEO Keywords:
- Wird von potenziellen Kunden gesucht (höhere Conversion Rate)
- Wird von Kunden in der Region gesucht (höhere Conversion Rate)
- Suchabsicht passt genau auf unser Angebot (höhere Conversion Rate)
- Wird eher im professionellen Bereich gesucht (höhere Anforderungen und Budgets)
- In den vorderen Positionen können wir unsere SEO Fähigkeiten beweisen (höhere Conversion Rate)
2. Die Schwierigkeit für eine Webagentur mit Firmensitz in Baar
Die Konkurrenz in diesem Bereich ist extrem gross. Mein Firmensitz ist zwar im Kanton Zug, jedoch in der Nachbargemeinde Baar und nicht direkt in der Stadt Zug. Somit fehlt in all meinen Directories & Firmenregister-Einträgen das Wort »Zug« und die entsprechende Postleitzahl. Für Google fehlt somit der offensichtlichste Zusammenhang zwischen der Stadt Zug und meiner Webagentur. Zudem gibt es Firmen, welche das Wort »Webagentur« im Namen und in der eigenen URL verwenden.
3. Die ersten SEO Massnahmen für das Keyword »Webagentur Zug«
Auf dem Wort »Webagentur« gab es bereits relativ viel Druck nach vorne. Hingegen stand das Wort »Zug« noch in keinem Zusammenhang zu meiner Website. Es war klar, um mit »Webagentur Zug« ganz vorne ranken zu können, musste ich zuerst den Druck auf das Wort »Zug« erhöhen.
Dazu wurden zunächst verschiedene interne Seiten mit dem Begriff »Zug« versehen. Dann habe ich eine Landing-Page für »Webagentur Zug« hinzugefügt und im Footer neben einer anderen Landing-Page für »Webagentur Zürich« verlinkt.
Neben einige Informationen zu unseren Dienstleistungen habe ich weitere Informationen und Bilder zur Stadt Zug auf der Landing-Page eingefügt.
Die Landing-Page gelangte dank dieser einfachen SEO Massnahmen ziemlich schnell auf die durchschnittliche Position 6 bei Google. Generierte so aber noch keine Anfragen und Aufträge.
4. Der Kampf um Google Position 1
Warum Position 1 so unglaublich viel nützlicher ist als Position 6
Ist man mit einem entscheidenden Keyword erst einmal auf vorderen Ranking Position, geht SEO erst richtig los. Jetzt lohnt sich Suchmaschinenoptimierung ganz besonders. Denn die Klickrate steigt mit jeder Position nach vorne exponentiell. Gleichzeitig steigt das Vertrauen und die Conversion Rate erhöht sich entsprechend.
Ganz besonders im Webdienstleistungs-Anbieter-Bereich vertrauen potenzielle Kunden den vorne platzierten organischen Treffern. Denn wie kann eine Webagentur ihr Können besser beweisen, als im heiss umkämpften eigenen SEO?
Eine strategische Veränderung bringt Erfolg
Ich musste also weitere SEO-Massnahmen ergreifen. Unter anderem wurde das Wort Zug auf der gesamten Website noch öfters verwendet und die Landing Page »Webagentur Zug« wurde auf mehreren Seiten zusätzlich verlinkt.
Richtig gewirkt hat aber erst eine SEO strategische Neuausrichtung. Ich beschloss das Keyword »Webagentur Zürich« aufzugeben. Obwohl dieser Begriff ein viel grösseres Suchvolumen aufweist und mit einer durchschnittlichen Position 12 viel mehr Traffic generiert hat. Dieser Traffic auf den hinteren Positionen wird oft zur Adresssammlung für Akquise verwendet und generierte in meinem Fall kaum Anfragen. Seriöse Offertenanfragen gehen meist nur an die vorderen drei Positionen.
Ich reduzierte also das Keyword »Zürich«. Zum Schluss entfernte ich auch noch die Verlinkung auf »Webagentur Zürich« im Footer.
5. Und es hat sich gelohnt
Diese SEO-Massnahmen zeigten schnell Erfolg. Zwischen dem 16.10.23 und dem 02.03.24 konnte die Position für »Webagentur Zug« von 6 auf 1 gesteigert werden.
Momentan halte ich die Stellung mit der durchschnittlichen Position 1.5. Das heisst, ich bin bei jeder zweiten Suchanfrage auf Position 1 und sonst auf Position 2. Dies hat bereits zu mehreren neuen Kunden-Anfragen geführt.

6. Bleibt das jetzt für immer so?
Natürlich schläft die Konkurrenz nicht und ergreift bestimmt auch Massnahmen. Es bleibt also spannend. Zudem verändert sich die Suchformel laufend. Man muss im Prinzip immer dran bleiben. Leider fehlt mir oft die Zeit, um mich um die eigene Website zu kümmern, denn Kundenprojekte gehen immer vor.
7. Positiver Nebeneffekt: Mit »WordPress Zug« und »WordPress Agentur Zug« auf Position 1
Zeitgleich habe ich vermehrt Artikel zu WordPress veröffentlicht und das TYPO3 CMS aus dem Sortiment genommen. Dadurch wurde der Druck nach vorne für das Keyword »WordPress« erhöht. Die gleichzeitige Stärkung von »Zug« brachte unerwartet auch die Keyword-Kombination »WordPress Zug« und »WordPress Agentur Zug« auf die Position 1.
8. Schlussfolgerung
Wer alles will, kriegt oft nichts. Man sollte sich beim SEO besser auf wenige, besonders wichtige und realistische Ziele konzentrieren. Es ist besser, mit wenigen Keywords ganz vorne zu sein, als mit vielen Keywords auf hinteren Positionen. Manchmal muss man auch ein Ziel zugunsten anderer übergeordneter Ziele aufgeben.
Unser SEO AngebotKommentiere diesen Artikel
Weitere Inhalte zu «SEO»
- SEO Agentur Zug
- SEO Angebot
- Search Console
- Für KI optimieren (GEO)
- Keyword Recherche
- UX für SEO
- SEO Texte schreiben
- KI für SEO nutzen
- Offpage-Optimierung
- Ahrefs SEO Toolset