1. Cursor
Cursor war für mich der absolute Game-Changer in der Programmierung. Zusammen mit Claude und ChatGPT wurde damit "Programmiersprache Deutsch" tatsächlich zur Realität.
Cursor ist eine Entwicklungsumgebung (IDE), welche auf dem bereits gut vertrauten Visual Studio Code aufbaut und die bekannten KI Sprachmodelle direkt integriert. Diese können das vorhandene Projekt verstehen und direkt Änderungen am Code ausführen.
Auch die integrierte KI basierte Autovervollständigung ist schlichtweg magic und fühlt sich an als ob die KI Gedanken lesen kann.
2. Claude
Claude spielt tatsächlich in einer noch höheren Liga als ChatGPT. Zumindest für den Moment. Speziell bei der Programmierung von Web-Applikationen macht sich dies bemerkbar.
Mit Claude lassen wir massgeschneiderte Code nach unseren Wünschen programmieren. Der generierte Code ist sauber strukturiert und dokumentiert. Auch das Umschreiben von Code zum Beispiel von jQuery zu Vanilla JS geht problemlos.
Natürlich findet man ähnlichen Code auch über Google. Aber alleine die Suche und Auswahl nimmt dabei mehr Zeit in Anspruch. Zudem muss man den Code danach anpassen und unnötige Funktionalitäten entfernen. Unsere Zeitersparnis dank KI in diesem Bereich ist sehr hoch. Und das geben wir gerne an unsere Kunden weiter.
Gemäss dem Hersteller Anthropic aus San Francisco kommuniziert Claude menschlicher als ChatGPT und kann grössere Datenmengen verarbeiten.
Hingegen verfügt Claude über keine Möglichkeit, themenbasierte GPTs zu erstellen. Der Voice Chat fehlt ebenfalls.
3. ChatGPT
Wie Claude kann auch ChatGPT gut zum Programmieren verwendet werden. Im Alltag hilft ChatGPT bei jeglicher Art von Problemstellung. Mit ChatGPT gelangt man meist schneller und gezielter zur Lösung, als über die Google Suche. Diese enden oft in langen Recherchen und Vergleichen, während ChatGPT direkt das gewünschte Ergebnis präsentiert.
ChatGPT verfügt über einen fortschrittlichen Voice Chat und die Möglichkeit, themenbasierte GPTs zu erstellen.
4. Gemini
Gemini ist die KI von Google und verfügt über ähnliche Funktionen wie ChatGPT. Ist allerdings noch längst nicht auf dem gleichen Level. Google will das Rennen aber um jeden Preis gewinnen.
Ein Vorteil, den Google hat, ist die Möglichkeit, die KI direkt in die vielen verschiedenen Google Apps und Dienste zu integrieren. Und auch das Budget ist schier unbegrenzt.
5. Perplexity
Perplexity ist eine KI basierte Suchmaschine, welche auf das Beantworten von als Satz formulierter Suchanfragen spezialisiert ist. Im Gegensatz zu den anderen grossen Sprachmodellen verfügt es über Echtzeit-Daten und macht Quellen-Angaben zu den Antworten.
6. Midjourney
Für Fotos, Illustrationen und Logos
Mit dem KI-Tool Midjourney können professionelle Fotos und Illustrationen erstellt werden. Die Anwendung ist nicht ganz so einfach wie bei ChatGPT. Denn Midjourney verfügt über kein eigenes Sprachmodell. Befehle werden mit einem sogenannten Promt in Discord eingegeben. Hier können zum Beispiel aus der Fotografie bekannte Eigenschaften wie Brennweite und Belichtungszeit gewünscht werden. Ein gewisses Know-how in Fotografie und Bildbearbeitung ist Hilfreich, um bestmögliche Resultate zu erzielen. Mehr unter KI Bilder.
Midjourney für Webdesign
Im Webdesign Bereich können Icon-Serien und Farbkonzepte erstellt werden. Aber auch ganze Webdesign Layouts lassen sich mit Midjourney nach Wunsch und Vorstellung generieren. Diese können als Inspiration hilfreich sein. Meist ist danach aber noch weitere Handarbeit in Figma notwendig.
7. Firefly
Die KI von Adobe hat sich nahtlos in die verschiedenen Adobe Produkte integriert. Damit lassen sich zum Beispiel direkt in Photoshop KI Bilder generieren, Bildelemente austauschen oder in ein vorhandenes Bild einfügen.
8. HeyGen
Für die Produktion von Videos mit eigenem Avatar
Mit HeyGen kann ein eigener Avatar erstellt werden. Danach kann man es beliebige Texte in unterschiedlichen Sprachen sprechen lassen. So können mit wenig Aufwand Videos für ganz unterschiedliche Zwecke erstellt werden. Von der Produktpräsentation bis zum Schulungsvideo in beliebiger Sprache.
Tutorial: Mit KI eine Website selber erstellen
Wie man mit Cursor in weniger als 20 Minuten eine kleine Website erstellen kann – ohne Wix und Jimdo.
Zum Webdesign Tutorial