Ihre Website mit TYPO3
Was ist TYPO3?
TYPO3 ist ein Open-Source Enterprise CMS. Es ist vor allem für umfangreiche, komplexe Webprojekte und Unternehmenswebsites geeignet. TYPO3 bietet eine Vielzahl von Funktionen, die kleinere Content-Management-Systeme weniger elegant oder gar nicht lösen können. Das CMS überzeugt durch Stabilität und Sicherheit.
Unsere Webagentur setzt TYPO3 seit Jahren erfolgreich bei zahlreichen Kundenprojekten ein. Als Certified TYPO3 Integrator kennen wir uns mit diesem CMS sehr gut aus.
Warum TYPO3?
Die Wahl der richtigen CMS Lösung ist entscheidend für den Erfolg einer neuen Website. TYPO3 eignet sich sehr gut für grosse Projekte. TYPO3 hat folgende Vorteile:
- Ein TYPO3 CMS – viele Websites: Innerhalb des Systems können mehrere Webauftritte verwaltet werden. Das CMS ist multidomainfähig, so dass wenn ein Unternehmen neue Websites mit einer anderen Webadresse für Aktionen oder neue Produkte braucht, können diese problemlos innerhalb der bestehenden TYPO3-Installation erstellt und verwaltet werden.
- Mehrsprachige Websites: Das CMS unterstützt mehrsprachige Websites besonders gut. Da die Entwickler aus unterschiedlichen europäischen Ländern stammen, haben Sie von Anfang an das CMS auf integrierte Mehrsprachigkeit ausgelegt.
- Mehrsprachigen Admin-Bereich: Sogar im mehrsprachigen Login-Bereich von TYPO3 können Benutzer die Sprache ihrer Wahl einstellen.
- Entwurfsansicht: Entwurfsansicht ermöglicht kontrolliertes Publizieren von Inhalten. Es ist auch möglich, dass nur einzelne berechtige Nutzer diese veröffentlichen können.
- Zeitgesteuerte Veröffentlichung von Inhalten: Sie reisen in die Ferien und sollten während dieser Zeit einen Artikel veröffentlichen? Kein Problem. Das Publizieren von Inhalten kann in TYPO3 auf ein bestimmtes Datum zu einer bestimmten Zeit eingestellt werden.
- Umfangreiche Berechtigungen: Bezüglich Berechtigungen ist mit TYPO3 praktisch alles möglich. Kein anderes CMS bietet so viele Möglichkeiten. Was welcher Nutzer darf oder eben nicht darf, kann bis ins Detail eingestellt werden.
- Datensicherheit: TYPO3 verfügt über eine Versionierung (ältere Inhaltsversionen sind rekonstruierbar) und ein integriertes Backup-System
- Suchmaschinenoptimierung (SEO): Der Aufbau von TYPO3 lässt sich mit einigen Modifikationen optimal für Suchmaschinen optimieren. Mit einem eigenen Template kann unsere Webagentur alle Anforderungen der Suchmaschinenoptimierung erfüllen und erreicht dabei das Maximum im Google Lighthouse Test.
- 100% Open-Source: TYPO3 ist Open-Source-Software, sie kann kostenlos heruntergeladen und auf dem eigenen Server installiert werden. Die Applikation unterliegt der GNU/GPL License.
TYPO3 Extensions
Fertige Extensions
Für TYPO3 gibt es nicht ganz so viele Erweiterungen, wie für andere Open-Source CMS. Das ist aber auch nicht nötig. Denn TYPO3 bringt selber bereits einen sehr umfangreichen Funktionsumfang mit. Sollte trotzdem etwas fehlen, gibt es einige fertige Erweiterungen auf der TYPO3 Website zur Installation.
Extensions anpassen
Die Extensions lassen sich leicht dem individuellen Bedarf und dem Stil der Webseite anpassen. Die dafür notwendige Änderung der Konfiguration und des Designs übernehmen wir gerne für Sie.
Extensions neu programmieren
Für individuelle Anforderungen gibt es manchmal keine wirklich gut passende fertige Plugins. Wir programmieren gerne für Sie Ihre eigene Extension, welche genau die von Ihnen erwünschten Aufgaben erfüllt.
Gerne beraten wir Sie bei Ihrem geplanten Projekt und erstellen für Sie ein Angebot, wenn Sie bei uns anfragen.
Die Vorteile der TYPO3 Extensions
- TYPO3-Standards und -Konventionen sichern eine nahtlose Integration der Extension.
- Bei der Implementierung einer Extension prüft das CMS, ob die Standards eingehalten werden, um das System konsistent zu erhalten.
- Die meisten Extensions sind kostenlos verfügbar unter der General Public Lizenz (GNU GPL).
- Stabile, zuverlässige Qualität und grosse Verbreitung.
Hilfe bei der Wahl des richtigen CMS
Gerne beraten wir Sie bei der Wahl der richtigen CMS Lösung. Ein Funktionsvergleich von WordPress und TYPO3 und weiteren Informationen dazu finden Sie hier.
CMS Vergleich