Vibe Coding

Vibe Coding ist eine neue Methode, die künstliche Intelligenz nutzt, um Software ohne manuelles Programmieren zu erstellen – ideal für Projekte mit begrenzten Ressourcen.

| Autor Oliver Schmid
  1. Einleitung
  2. Was ist Vibe Coding?
  3. Die Vorteile von Vibe Coding
  4. Herausforderungen und Risiken
  5. Showcase Vibe Coding
    1. SEO-Quiz mit Wettbewerb
    2. Nokia Style Snake Game
    3. KI-Website-Test-App
  6. Der Vibe Coder: Ein neues Berufsbild
  7. Schlussfolgerung

1. Einleitung

Selten hat man die Möglichkeit, einen Blog-Artikel über ein nur wenige Wochen junges Wort zu schreiben. Vibe Coding entspricht etwa dem, was ich bis anhin als KI Programmierung bezeichnet habe. Während im Englischen bereits eine Wikipedia-Seite dazu existiert, fehlen noch jegliche Informationen darüber auf Deutsch. Dieser Artikel zählt wahrscheinlich zu den ersten, die dieses Thema auf Deutsch behandeln.

"Vibe" wird im Deutschen meist als "Stimmung" übersetzt, was die Atmosphäre oder das Gefühl einer Situation beschreibt. Was meiner Meinung nach ziemlich gut zu KI Programmierung passt, da zwischen Mensch und KI während der Entwicklung eine besondere "Stimmung" entsteht und neue Möglichkeiten eröffnet.

2. Was ist Vibe Coding?

Vibe Coding ist eine moderne Programmierpraxis, bei der Benutzer ihre Software-Ideen oder Probleme in natürlicher Sprache beschreiben, und eine KI – in der Regel ein grosses Sprachmodell (LLM) – den entsprechenden Code generiert. Diese Methode wurde im Februar 2025 von Andrej Karpathy, einem bekannten KI-Experten und Mitbegründer von OpenAI, populär gemacht. Karpathy beschrieb Vibe Coding als eine konversationelle Methode, bei der man „Dinge sieht, sagt, ausführt und kopiert", ohne sich tief in die technischen Details des Codes vertiefen zu müssen.

Im Gegensatz zur traditionellen Programmierung, die ein tiefes Verständnis von Syntax und Algorithmen erfordert, ermöglicht Vibe Coding auch Anfängern und Nicht-Programmierern, Software zu entwickeln. Tools wie Cursor, Windsurf AI, GitHub Copilot und Replit Agent unterstützen diesen Prozess, indem sie die Interaktion mit der KI vereinfachen und den generierten Code direkt in die Entwicklungsumgebung integrieren.

Es gibt eine neue Art des Codings, die ich „Vibe Coding" nenne, bei der man sich ganz den Vibes hingibt, exponentielle Möglichkeiten annimmt und vergisst, dass der Code überhaupt existiert.

Andrej Karpathy

3. Die Vorteile von Vibe Coding

Vibe Coding bietet eine Reihe von Vorteilen, die es besonders für KMUs attraktiv machen:

4. Herausforderungen und Risiken

Trotz seiner Vorteile gibt es auch Herausforderungen und Risiken, die bei der Nutzung von Vibe Coding beachtet werden sollten:

Dennoch bleibt Vibe Coding eine vielversprechende Methode für viele Anwendungsfälle, insbesondere wenn es um kreative und nicht-kritische Projekte geht.

5. Showcase Vibe Coding

Um die praktische Anwendung von Vibe Coding zu demonstrieren, stellen ich im Folgenden meine Projekte vor, welche ich für meine Webagentur mithilfe dieser Methode entwickelt haben. Diese Beispiele zeigen, wie vielseitig und leistungsstark Vibe Coding sein kann.

5.1. SEO-Quiz mit Wettbewerb

SEO-Quiz anschauen und spielen

5.2. Nokia Style Snake Game

Snake Game anschauen und spielen

5.3. KI-Website-Test-App

Test-App anschauen und eine Website testen

6. Der Vibe Coder: Ein neues Berufsbild

Neben den vielen Vorteilen von Vibe Coding entsteht auch ein neues Berufsbild: der Vibe Coder. Dieser unterscheidet sich deutlich vom traditionellen Programmierer und bringt frischen Wind in die Welt der Softwareentwicklung. Doch was genau macht einen Vibe Coder aus, welche Anforderungen gibt es und wie unterscheidet sich diese Rolle von der eines herkömmlichen Programmierers?

Ein Vibe Coder benötigt nicht zwingend tiefgehende Kenntnisse in Programmiersprachen wie Java, Python oder C++. Stattdessen stehen andere Fähigkeiten im Vordergrund:

Während ein traditioneller Programmierer sich auf das manuelle Schreiben, Debuggen und Optimieren von Code konzentriert, liegt der Fokus eines Vibe Coders auf der Zusammenarbeit mit künstlicher Intelligenz.

Ein Vibe Coder agiert mehr wie ein Dirigent, der die KI als sein Orchester nutzt, um Software zu komponieren, während ein herkömmlicher Programmierer eher ein Handwerker ist, der jedes Detail selbst gestaltet.

7. Schlussfolgerung

Vibe Coding ist mehr als nur ein Trend – es ist eine Methode, die die Softwareentwicklung demokratisiert und für eine breitere Zielgruppe zugänglich macht. Für KMUs in der Schweiz bietet es die Möglichkeit, schnell und kostengünstig digitale Lösungen zu entwickeln, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Ob für einfache Webanwendungen, interne Tools oder interaktive Formulare – Vibe Coding kann den Entwicklungsprozess erheblich beschleunigen und Ressourcen sparen.

Natürlich gibt es auch Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf die Zuverlässigkeit des generierten Codes. Für kritische Projekte ist es wichtig, den Code gründlich zu überprüfen und zu testen. Dennoch ist Vibe Coding eine vielversprechende Ergänzung zur traditionellen Softwareentwicklung, insbesondere für Prototyping und nicht-kritische Anwendungen.

In unserer Webagentur haben wir bereits erfolgreich Projekte mit Vibe Coding umgesetzt und sind überzeugt von seinem Potenzial. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Vibe Coding Ihrem Unternehmen helfen kann, kontaktieren Sie uns gerne für eine unverbindliche Beratung.

dark mode dark mode arrow upward arrow upward navigate next navigate next east east next call call star_rate star_rate